
Begonnen wurde 1999 mit dem Kauf des deutschen Abbildes von ebay, dem Auktionshaus Alando der Gebrüder Samwer. Darauf folgten verschiedene Auktionsseiten aus Südkorea, Indien und den Niederlanden. Außerdem kaufte ebay auch Paypal sowie Seiten wie mobile.de oder das Immoportal rent.com. Heute hat sich aus dem kleinen Internetauktionshaus, in dem ursprünglich Privatpersonen ihre Gegenstände flohmarktähnlich verkaufen, eine B2C Plattform entwickelt.
Onlineshop mit eBay verbinden
Wer nur wenige Artikel bei ebay verkauft, der kann die Einstellungen der Auktionen ohne weitere Softwware übernehmen. Problematisch wird dies sobald eine gewisse Anzahl von Produkten bei ebay veröffentlicht werden. In diesem Fall macht es Sinn den vorhandenen Onlineshop mit ebay zu verbinden.
